Machen Sie den Sprung
                                

Unternehmen
Vertrauen und Kompetenz


Als Consultant habe ich gemeinsam mit meiner Firma e:ndlich seit 2002 erfolgreich Unternehmen bei der Implementierung von IT-Technologien und der Veränderung von Geschäftsprozessen durch den Einsatz von Datenmanagement-Tools und ETL-Systemen unterstützt. Unsere Expertise hat uns in die Lage versetzt, unseren Kunden messbare Erfolge bei der Optimierung von Geschäftsprozessen, der Steigerung von Effizienz und der Reduzierung von Kosten zu liefern. Wir bringen fundiertes Wissen in den Bereichen KI, Datenmanagement und ETL-Systeme mit, um sicherzustellen, dass wir die spezifischen Bedürfnisse unserer Kunden erfüllen und ihnen helfen können, ihre Geschäftsziele zu erreichen. 

Seit etwa 3 Jahren bin ich endgültig in das spannende Umfeld der KI eingestiegen und habe den Sprung gemacht.





Case Study: Wie bekomme ich AI ins Unternehmen?

KI-Implementierung erfordert: Bedarfsanalyse, Dateninfrastruktur, Technologieauswahl und Mitarbeitertraining.

 

Die Implementierung von künstlicher Intelligenz (KI) kann ein komplexes Unterfangen sein, das eine gründliche Planung und Umsetzung erfordert. Um KI erfolgreich in ein Unternehmen zu integrieren, müssen zunächst die spezifischen Bedürfnisse und Ziele des Unternehmens identifiziert werden. Anschließend müssen geeignete KI-Technologien und -Anwendungen ausgewählt werden, die diese Bedürfnisse und Ziele erfüllen können. Eine solide Dateninfrastruktur ist ebenfalls von entscheidender Bedeutung, um sicherzustellen, dass die benötigten Daten für KI-Anwendungen verfügbar und zugänglich sind. Um das Unternehmen auf die Implementierung von KI vorzubereiten, ist es auch wichtig, ein entsprechendes Schulungsprogramm für die Mitarbeiter einzuführen und sicherzustellen, dass die notwendigen Ressourcen vorhanden sind, um die Implementierung erfolgreich zu unterstützen.

 

 



Case Study: Was ist die richtige Organsiationsform für AI im Unternehmen?

Für erfolgreiche KI-Initiativen im Unternehmen ist die Wahl der richtigen Organisationsform entscheidend, alternative Strukturen wie das Kreismodell sollten berücksichtigt werden.

 

Wenn es um die Einführung von KI-Initiativen im Unternehmen geht, ist die Wahl der richtigen Organisationsform von entscheidender Bedeutung. Eine klassische funktionale Struktur kann zwar für einige Unternehmen geeignet sein, aber es kann auch Nachteile haben, insbesondere wenn es darum geht, eine erfolgreiche KI-Implementierung zu unterstützen. Es ist daher wichtig, alternative Organisationsformen wie das Kreismodell zu berücksichtigen, die mehrere Teams mit unterschiedlichen Fachgebieten und Erfahrungen eng zusammenarbeiten lassen. Eine solche Organisationsform kann dazu beitragen, Silos aufzubrechen und eine Kultur der Zusammenarbeit und Innovation zu fördern. Unabhängig von der gewählten Organisationsform ist es jedoch wichtig, klare Rollen und Verantwortlichkeiten zu definieren und sicherzustellen, dass die KI-Initiativen ausreichend Ressourcen und Unterstützung erhalten, um erfolgreich umgesetzt zu werden.

 

 






Unser Team

Unsere Mitarbeiter stellen sich vor

Erfahren Sie mehr über unsere Qualifikationen und schreiben Sie uns bei Fragen gerne an!




Unser Team

Alexander Weber, CEO

Alexander Weber, CEO

Position Chief Executive Officer

Beschreibung Über 25 Jahre Erfahrung in Projekten in der IT, vorwiegend in der Industrie und im Finanzsektor

Chat GPT, Vorstandsassistent

Chat GPT, Vorstandsassistent

Position Personalwesen

Beschreibung Chat GPT




E-Mail
Karte
Infos