Machen Sie den Sprung
                                

AI Blog

Neuigkeiten rund um die AI


Zurück zur Übersicht

14.01.2023

Wird es weiterhin herkömmliche kausale bzw hardcodierte Programmierung brauchen?

Ja, es wird weiterhin herkömmliche kausale bzw. hardcodierte Programmierung brauchen, auch wenn maschinelles Lernen und künstliche Intelligenz immer stärker in den Vordergrund treten. Hier sind einige Gründe, warum herkömmliche Programmierung immer noch relevant bleibt:

Zuverlässigkeit: Hardcodierte Programme sind oft besser vorhersehbar und stabiler als KI-basierte Systeme, da sie explizit definierte Regeln und Algorithmen verwenden. Dies ist besonders wichtig in sicherheitskritischen oder hochzuverlässigen Anwendungen, wie beispielsweise Luft- und Raumfahrt, Medizin oder Finanzen.

Effizienz: Kausale Programmierung ist in vielen Fällen ressourceneffizienter als maschinelles Lernen, da sie nicht auf große Datenmengen oder Rechenleistung angewiesen ist.

Transparenz: Hardcodierte Programme sind in der Regel leichter zu verstehen und zu überprüfen als KI-basierte Systeme, was für die Fehlersuche, Wartung und Compliance entscheidend sein kann.

Spezifische Anforderungen: Nicht alle Probleme lassen sich gut durch maschinelles Lernen oder KI-Methoden lösen. In solchen Fällen ist die herkömmliche Programmierung oft die beste Wahl.

Integration: KI- und ML-Systeme erfordern oft eine enge Zusammenarbeit mit herkömmlicher Programmierung, um die Datenaufbereitung, die Integration in bestehende Systeme oder die Implementierung von Fallback-Strategien zu gewährleisten.

Insgesamt wird die herkömmliche Programmierung weiterhin eine wichtige Rolle in der Softwareentwicklung spielen, auch wenn maschinelles Lernen und KI immer stärker zum Einsatz kommen. Beide Ansätze ergänzen sich und ermöglichen so die Entwicklung von leistungsfähigeren und vielseitigeren Anwendungen.



Zurück zur Übersicht


 

Wir sind eine Firma, die sich auf Veränderungen und Fortschritte in Unternehmen und im öffentlichen Bereich spezialisiert hat und dabei eine innovative und sprunghafte Herangehensweise verfolgt. Der Begriff "Leap" weißt darauf hin, dass das Unternehmen einen großen Schritt oder einen Sprung in der Entwicklung oder Verbesserung eines bestimmten Produkts, Dienstleistung oder einer Idee bei Ihren Kunden machen will.


Bitte besuchen Sie diese Seite bald wieder. Vielen Dank für ihr Interesse!

E-Mail
Karte
Infos